JE SUIS CHARLIE

8. Januar 2015

Wir trauern um unsere Kameradin Edith Sparmann

30. Dezember 2014

Edith Sparmann Quelle MGR Foto : 1993 ,Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Foto: Heuschkel

Liebe Kamerad_innen und Mitglieder der Lagergemeinschaft Ravensbrück/Freundeskreis, uns erreichte die traurige Nachricht, dass Edith Sparmann am 29.12. in Dresden verstorben ist. Im letzten Mitteilungsblatt konnten wir noch von ihrer Feier anlässlich des 92.Geburtstages berichten. 1941 wurde Edith gemeinsam mit ihrer Mutter in Chrastava (CSR) von der Gestapo verhaftet. Die Unterstützung für die Rote Hilfe konnte ihr nicht nachgewiesen werden – doch allein der Verdacht reichte aus. Etwa sieben Wochen nach ihrer Mutter, am ersten November, verschleppten die Nazis auch sie als „Politische“ mit der Häftlingsnummer 8291 nach Ravensbrück. Sie musste zunächst als „Verfügbare“ arbeiten, dann im Stubendienst und danach in der Effektenkammer. Zwischen 1942 und 1943 leistete sie Zwangs-arbeit als Frisöse für die Aufseherinnen und Frauen der SS-Führer. Am 28. April 1945 wurde sie gezwungen, das Lager zu verlassen. Ziel des Todesmarsches war Mirow, aber kurz vor Wesenberg nutze sie, wie viele aus der Gruppe, die Dunkelheit zur Flucht. In Wesenberg erlebe Edith dann die Kapitulation Deutschlands, sie war endlich wieder ein freier Mensch. 1982, nach Eintritt in das Rentenalter intensivierte sie ihre Arbeit für die Dresdener Mitglieder der „Lager-Arbeitsgemeinschaft Ravensbrück“ und wurde stellvertretende Vorsitzende. Von 1987 bis 2002 fungierte sie als Generalsekretärin des „Internationalen Ravensbrück-Komitees“ und war Mitglied des Internationalen Beirats der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. Edith konnte mit ihrem umfangreichen Wissen detailliert über die Topografie und Struktur des KZ Ravensbrück berichten. Sie setzte sich für die Einbeziehung des Geländes des ehemaligen KZ Uckermark ein. Auf die Frage einer Journalistin, warum sie sich in der Lagergemeinschaft Ravensbrück/Freundeskreis engagiere, antwortete Edith einmal: „Die Arbeit in der Lagergemeinschaft ist mein ganz bescheidener Beitrag für eine Welt des Friedens, der Freiheit und der Gerechtigkeit.“ Unsere Kameradin Edith Sparmann wurde am 14. Juni 2006 im Brandenburgischen Landtag mit dem „Brandenburgischen Verdienstorden“ durch Ministerpräsident Matthias Platzeck ausgezeichnet. Die Beisetzung fand am 22. Januar, um 13 Uhr, auf dem Urnenfriedhof Tolkewitz, in Dresden, mit reger Beteiligung statt. Frau Dr. Jacobeit hielt die Trauerrede. Wir trauern um unsere Kameradin Edith Sparmann Lagergemeinschaft Ravensbrück/Freundeskreis e.V. Der Vorstand

Vorstandssitzung

7. November 2014

Am 14. und 15. November findet unsere nächste Vorstandssitzung in Berlin statt. Bei Teilnahmeinteresse bitte melden.

Aktualisierung unserer Stele am See

4. November 2014

Während der Jahrestagung wurde unsere Stele am See nun um die Inschrift in polnischer Sprache ergänzt.

Wir danken allen an der Durchführung Beteiligten recht herzlich für ihr Engagement.

20141017_132808 Fotos RB

Die von der französischen AMICALE gespendeten 1000 Rosen sind an ihren Pflanzorten angekommen

4. November 2014

20141017_140835

Die Rosen sind eingetroffen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • 1-RAVENSBRUCK                                                                                                               150  Stück
  • 2-VELTEN                                                                                                                             100  Stück
  • 3-SCHLIEBEN                                                                                                                      100  Stück
  • 4-GARDELEGEN                                                                                                                 100  Stück
  • 5-NEUBRANDENBURG                                                                                                    100  Stück
  • 6-GENSHAGEN und Ludwigsfelde                                                                         200 +50  Stück
  • 7-HENNIGSDORF                                                                                                                 50  Stück
  • 8-CHATEAUBRIAND                                                                                                         100  Stück
  • 9-ROMAINVILLE                                                                                                                  50  Stück

Jahrestagung

20. Oktober 2014

Unsere Jahrestagung zu dem Thema Zwangsprostitution war ein voller Erfolg. Nach einem Vortrag von Frau Dr. Christa Paul wurde in Arbeitsgruppen intensiv diskutiert und abschliessend wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Plenum zusammengefasst.

Wir danken der Arbeitsgruppe für die tolle Vorbereitung und Durchführung der Tagung und den Förderern:

dem Netzwerk Selbsthilfe, dem  Anne-Frank-Fond Basel, der Dr. Hildegard-Hansche-Stiftung , der Hans-Böckler-Stiftung sowie den privaten Spendern.

Vorstandssitzung

14. Oktober 2014

Die nächste Vorstandssitzung findet vom 15.-16.November 2014 in Berlin statt. Interressierte Mitglieder sind herzlich willkommen.

Jahrestagung und MV

10. Oktober 2014

ANMELDUNG ZUR JAHRESTAGUNG vom 16.-19. Oktober 2014 Donnerstag den 16. Oktober 2014. 18.00 Uhr Essen 20.00 Uhr gemeinsames Ankommen Freitag den 17. Oktober 2014 Mitgliederversammlung Samstag den 18. Oktober 2014 Tagungsthema: Sex-Zwangsarbeit in Konzentrationslagern Sonntag, den 19. Oktober 2014 Mahnen und Gedenken mit Kranzniederlegung Organisatorische Reste Mittagessen Meldet Euch bitte bis spätestens zum 31. Juli 2014 bei uns an. ————————————————————————————————— Hiermit melde ich mich zur diesjährigen Tagung an : ich komme vom …………… bis ………….. ich benötige ein 1 2 3 4 – Bettzimmer (Einzelzimmer mit Preisaufschlag) in der Jugendherberge, im Haus der Lagergemeinschaft, im Seestern Ich bestelle Essen Vegetrarisch, mit Fleisch Die Tagungsgruppe bittet um eine Spende zwischen 0 und 130,- Euro Hast du nix, gibst du bitte nix – hast du was, gibst du bitte was wir versuchen denen, die kein Geld für die Anreise haben, das zu besorgen, schreib / sprich uns bitte an. Dagmar und Sabto Anmeldung bitte an Dagmar Schrödter, per mail: dagsu@web.de oder per Post: c/o Feministisches Zentrum, Faulerstr. 20, 79098 Freiburg

Vorstandssitzung

26. August 2014

Von Dienstag, den 26.08.14 ab 13.00 h bis Donnerstag, den 28.08.14 12.00 h findet im Haus der Lagergemeinschaft in Ravensbrück eine Vorstandssitzung statt.  Mitglieder sind herzlich willkommen.

Uckermarkgedenken

31. März 2014

03.05.2014, 15.00 Gedenkfeier auf dem Gelände des ehemaligen Jugendlagers und späteren Vernichtungslagers Uckermark

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten